Soziale Gerechtigkeit
Marktwirtschaft OHNE Kapitalismus

Stimmen die Worte nicht, so kommen die Werke nicht zustande.
Konfuzius (551 v. Chr. bis 479 v. Chr.)

Um ein mögliches Missverständnis direkt im Vorfeld auszuräumen: Marktgerechtigkeit wird hier nicht akademisch verzerrt im Sinne von "der marktgerechte Mensch" oder "marktgerechte Preise" etc. verstanden, sondern hier geht es um "die Marktwirtschaft", die "aus sich selbst heraus" ein Maximum von zwei gesellschaftlichen Anforderungen erreichen wird, die den allermeisten Leuten allerdings aufgrund von unzähligen Denkfehlern und folglichen Vorurteilen nicht miteinander vereinbar erscheinen.

Und das sind die beiden "unvereinbaren" Anforderungen "Persönliche Freiheit" einerseits und "Soziale Gerechtigkeit" andererseits in einem voll zivilisierten Rechtsstaat: Gerechte Marktwirtschaft

In dem mit Abstand wichtigsten volkswirtschaftlichen Werk, welches an Universitäten (= Verdummungsanstalten!) unbekannt ist, finden Sie die wissenschaftlichen Grundlagen der freiwirtschaftlichen Geld- und Bodenreform.