Die freiwirtschaftliche Geld- und Bodenreform ist nach dem Geldinfarkt die einzige reale Chance, den Geldkreislauf wieder in Gang zu setzen.
Die Geldreform (technische Bezeichnung: Konstruktive Geldumlaufsicherung) besteht aus 2 wesentlichen Bestandteilen, nämlich Liquiditätsgebührenerhebung sowie direkte Geldmengensteuerung, wodurch die Geldumlauffrequenz (Nachfragewirksamkeit) vollständig von der Höhe des Kapitalmarktzinses entkoppelt wird.
Die Bodenreform (technische Bezeichnung: Allgemeines Bodennutzungsrecht) besteht aus der Umwandlung des Privatbodeneigentums in das Allgemeine Bodennutzungsrecht, welches dann ein Bodenamt nach dem Erbpachtrecht auf 99 Jahre zur privaten Nutzung durchführt.
Selbstverständlich werden die bisherigen Bodeneigentümer mittels Staatsschuldscheinen angemessen entschädigt und die dann dem Bodenamt zufließende Boden- oder Grundrente, die bislang in private Taschen als unverdienter Knappheitsgewinn floss, als Kinderrente vorrangig an die Mütter (sogenannte Sorgeberechtigte) ausgezahlt, wodurch die gesamte Gesellschaft an den Kosten der Kinderbetreuung angemessen beteiligt wird.
Diese Beteiligung entspricht dem Verursacherprinzip, denn auch Kinderlose sind im Alter darauf angewiesen, dass die Kinder der anderen für sie mitarbeiten.
Wichtig ist generell zwischen unverdienten Knappheitsgewinnen und verdienten Knappheitsgewinnen strikt zu unterscheiden, denn genau das macht den Unterschied aus zwischen Kapitalismus und gerechter Marktwirtschaft, was wiederum identisch ist mit Marktgerechtigkeit.
Weitere Aspekte/Begründung: Der Mensch braucht die Arbeitsteilung, und in einer arbeitsteiligen Zivilisation ist nicht die Bereicherung auf Kosten der Mehrarbeit anderer (unverdiente Knappheitsgewinne) der Sinn des Lebens, sondern die eigene Arbeit (verdiente Knappheitsgewinne), sodass der arbeitende Mensch das ist, was er sein soll: das Allerwertvollste.
Achtung, mögliches großes Missverständnis: Das der arbeitende Mensch in der Natürlichen Wirtschaftsordnung das Allerwertvollste ist bedeutet natürlich nicht, dass Kranke, Behinderte bzw. irgendwie geistig oder körperlich eingeschränkte Menschen salopp gesagt unter die Räder kommen!
Denn da bei Einführung der Natürlichen Wirtschaftsordnung die Arbeitseinkommen (verdiente Knappheitsgewinne) zu Lasten der Kapitaleinkommen (unverdiente Knappheitsgewinne) stark ansteigen werden, gilt dies auch für Zahlungen/Renten etc. an bedürftige Menschen.
Nur die freiwirtschaftliche Geld- und Bodenreform garantiert den vollen Arbeitsertrag, was wiederum die Voraussetzung für echte Demokratie ist; echte Demokratie kann nur "auf Augenhöhe" funktionieren und natürlich nicht zwischen Armen und Reichen bzw. Ungleichen.